16-10-2012, 04:40
(16-10-2012, 02:11)Bion schrieb: Seit 4 vC war Herodes Antipas Tetrarch von Galiläa und Peräa gewesen und damit der für Jesus zuständige Landesherr (kl Pauly Bd 2, 1092).Der fiktive Jesus agierte mit seiner ganzen Geschichte in Jerusalem als Ort in römisch Judäa, König Antipas hat mit römisch Judäa nichts zu tun. Er regiert in Sepphoris, sein Tributsherr und Befehlsgeber war der römische Konsul in Damaskus und nicht Prokuratoren wie Coponius, Ambivulus, Rufus, Gratus, Pilatus, Marcellus in Caesarea (zeitlich geordnet).
H. Agrippa I. trat seine Herrschaft erst 37 nC an. Zu dieser Zeit war Jesus schon ein paar Jahre tot gewesen.
Kaiser Tiberius Julius Caesar Augustus (42 v.C.-37 n.C.) ernennt Agrippa I unter Prokurator Valerius Gratus zum Tetrarch mit Residenz in Caesarea. Valerius Gratus war 15-26 n.C. Prokurator in Caesarea und der Vorgänger von Pontius Pilatus (26–36 n.C.). Gaius Caesar Augustus Germanicus (12-41 n.C.) genannt Caligula wird 37 n.C. Nachfolger von Tiberius in Rom und bereits 41 n.C. ermordet. Er setzt zum Amtsbeginn Antipas wegen des Nabatäerkrieges gegen seinen Halb-Onkel Arethas IV ab.
Das kann man bei Flavius Josephus und anderen Historikern nachlesen. Die einzelnen Josephus-Bücher sind strikt zeitlich geordnet, Antiquities 16 mit Agrippa I handelt in der Zeit vor Pilatus, während das Ende von Antipas ab Antiquities 18 stattfindet. Die Bibel wird nicht dadurch wahrer, indem man Antipas zu Herodes umtauft und in Jerusalem regieren läßt. Ich gebe zu, das ist die einzige Möglichkeit das Märchen der Realität anzupassen.
Das große Problem ist die Zeitrechnung, nur wenige der geschichtliche Angaben passen real in die Zeit.
Der Julianische Kalender ersetzt 45 v.C. den alten Athener Mondkalender ohne die fortlaufende Zählung der Jahre. Das Jahr 46 v.C. hat 445 Tage in 15 Monaten und viele Schaltjahre in Folge. St. Irenäus und Tertullian legen 230 Jahre später die Geburt Jesu auf 3 v.C, da war Herodes aber schon tot. Der Mönch Dionysius Exiguus ändert 533 n.C. die Geburt Jesu auf das Jahr 1, dies bleibt 350 Jahre bis zur Chronik des Mönchs Regino von Prüm unbeachtet. Datierungen früher Dynastien basieren auf wenigen Eckdaten, erst C-14 Analysen machen die Abfolge nachprüfbar.
Die Menschen leben damals im x.ten Regierungsjahr von König Dingsda, gefolgt vom 1.ten Regierungsjahr von Sohn Dingsda. Mit Fehlern bis zu 300 Jahren sind Zeitangaben fremder Kulturen absurd falsch, die religiösen Mythen haben viele solcher Zeitfehler. Heilige Propheten heilen längst Verstorbene, Autoren erwähnen ihnen unbekannte Menschen die viel später existieren, längst tote Könige herrschen über nicht existente Städte, Babys schließen Verträge mit Königen usw. Es wird unbekümmert drauf los phantasiert.
