16-10-2012, 15:01
(16-10-2012, 14:34)Bion schrieb: Bandwürmer nisten sich im Darm ein. Wenn der Befall nicht bemerkt wird, gelangt der Parasit durch die Darmwand in den Blutkreislauf und auf diese Weise in andere Organe, auch in die Knochen!
Was sich in der (stark durchbluteten) Muskulatur festsetzt, sind Trichinen!
Ich glaube, du verwechselst da Bandwürmer mit Spulwürmern. Letzterer wandert durch den Blutkreislauf und kehrt gewöhnlich in den Darm zurück. Der Bandwurm hakt sich im Darm des Menschen an die Darmwand, frisst die Nährstoffe, die vorbeikommen, und gibt Eier und Bandwurmglieder in den Stuhl ab, die dann von Tieren (in diesem Fall müssen das Schweine sein) gefressen werden müssen. Im Schweinedarm schlüpfen die Wurmlarven und wandern dort durch Darmwand und Blutkreislauf in die Muskulatur. Wird dieses befallene Fleisch von einem Menschen gegessen, wird der Wurm im menschlichen Darm frei und der Zyklus beginnt von Neuem. Im menschlichen Körper bleiben Bandwürmer wirklich auf den Darm beschränkt. Mit Trichinen hat das nichts zu tun, die sitzen zwar auch in der Muskulatur, sind aber eine andere Art.
In extrem seltenen Fällen soll es zwar vorkommen, dass sich ein Mensch mit Eiern oder Bandwurmgliedern infiziert. Dann kann die Larve tatsächlich ins Gewebe gelangen. Dass sie auch in den harten Knochen gelangen können, habe ich jedoch noch nicht gehört. Um den Knochen zu befallen, müsste die Larve die Fähigkeit haben, diesen entsprechend aufzulösen. Und warum sollte sie, wo sie doch auf Muskelgewebe spezialisiert ist?
Die Fälle, in denen sich ein Mensch mit Bandwurmeiern oder -larven infisziert, wie gesagt, extrem selten. Die Wahrscheinlichkeit, eine solche Bandwurmlarve im Körper eines vor 2000 Jahren verstorbenen Bewohners Jerusalems zu finden, obwohl dort gar keine Schweine, die der Wurm als Zwischenwirt braucht, gehalten werden, tendiert gegen Null.

