16-10-2012, 16:35
(16-10-2012, 14:19)Bion schrieb:Die Begriff Fachliteratur ist so wunderbar dehnbar.(16-10-2012, 09:04)emporda schrieb: @Bion
Wenn wie Du sagst Agrippa I erst 37 n.C. hebräischer König geworden ist,...
Nicht nur ich sage das. Die gesamte einschlägige historische Literatur sagt das!
Zitat: wie erklärt sich dann die 2008 im Fundament des (Herodes) Tempel von Jerusalem gefundene römische Münze mit einem Protrait von Agrippa I als König? Die Münze stammt aus dem Jahr 17 n.C.
Von wem wird das behauptet? Wer sagt, dass die Münze mit 17 nC zu datieren ist?
Soviel ich weiß, wurde eine Münze v. Agrippa I. (diese Münze?) in der Schotterung beim Damaskustor gefunden, was nur beweist, dass das Damaskustor nicht vor der Regierungszeit des Agrippa I. entstanden sein kann.
Da sind jegliche Institute, Universitäten, Einrichtungen und schreibende Theologen auszuschließen, die im kirchlichen Auftrag oder mit deren Unterstürzung arbeiten. Deren Mitarbeiter sind gezwungen immer unter allen Umständen ein Ergenbis zu präsentieren, das dem "offziellem Glauben" entspricht - unabhängig davon was das Artefakt auch darstellen mag. Der schlimmste Haufen der Faktenverdreher ist die Universität von Jerusalem
Meine Nichte ist Archäologin (Uni Heidelberg) und hat wahrend des Studiums in Israel ausgegraben, der Konflikt zwischen gestellter Aufgabe und dem Resultat der Ausgrabung hat sie den Job gekostet. Heute ist sie Bibliothekarin in einem Museum nach San Franzisco.
