28-10-2012, 10:42
(28-10-2012, 02:57)Richard Bastian schrieb:(27-10-2012, 22:34)Keksdose schrieb: Nochmal zur Ausgangsfrage: Haben Tiere eine Seele? Genauso hätte man fragen können: Warum sollten sie keine haben?Hast Du eine Seele? Beweise Deine Antwort! Das wollen die doch hier so haben!
"Seele" ist ein menschliches Gedankenkonstrukt, um zu erklären, warum der Mensch nicht nur lebendig, sondern auch vernunftbegabt ist und sich dich Phänomene (wie etwa Gott) ausdenken kann, um seine erbärmliche Existenz zu verschönern. "Seele" exisitiert also immer nur in deinem Kopf - das verwechselst du nämlich immer wieder gerne; deine Idee von der Wirklichkeit mit der Wirklichkeit.
Ernst Cassirer sagt dazu: "Vielmehr liegt die entscheidende Leistung jeder symbolischen Form eben darin, daß sie die Grenze zwischen Ich und Wirklichkeit nicht als ein für allemal feststehende im voraus hat, sondern daß sie diese Grenze selbst erst setzt – und daß jede Grundform sie verschieden setzt. Schon aus diesen allgemeinen systematischen Erwägungen heraus werden wir auch für den Mythos vermuten dürfen, daß er sowenig mit einem fertigen Begriff vom Ich oder von der Seele wie von einem fertigen Bild des objektiven Seins und Geschehens seinen Ausgang nimmt, sondern daß er beide erst zu gewinnen, erst aus sich heraus zu bilden hat."
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)

