30-11-2012, 20:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-11-2012, 20:50 von schmalhans.)
(30-11-2012, 20:16)Ekkard schrieb: Die christliche Ethik ist geprägt einerseits von der nahezu göttlichen Würde (Ebenbildlichkeit) des Menschen und der Nächstenliebe (Achtsamkeit, Solidarität, Gerechtigkeit, rechtliche Gleichstellung).
Interessant. Und wie äußert sich das? Durch Privilegien, das besondere Kirchenarbeitsrecht, die Beeinflußung von Politik und Wirtschaft, die Arroganz des Klerus, den Fundamentalismus des inneren Kerns der Religionsgemeinschaften, die Ausbeutung der Mitarbeiter, das Schnüffeln in privaten Aeglegenheiten. den Haß und die Verfolgung gegenüber Andersdenkenden und -lebenden?
All das ist übrigens gegen die christlichen Religionsgemeinschaften erst säkulär durchgesetzt worden.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)

