02-12-2012, 02:49
Ich frage mich bei dem Thema immer noch, woran man denn die Glaubwürdigkeit von Überzeugungen überhaupt messen kann.
"Wahrheit" und "Glaubwürdigkeit" gibt es immer nur in einem Kontext.
Wenn sich nun z.B. ein Christ darauf einlassen will, Bibelgeschichten im Sinne eines Geschichtsverständnisses nach Ranke als "historisch" zu behaupten, wird er sicher Schwierigkeiten mit der Glaubwürdigkeit haben.
Der Glaubwürdigkeit der christlichen Botschaften tut das aber keinen Abbruch.
Eine Frage der Maßeinheit.
"Wahrheit" und "Glaubwürdigkeit" gibt es immer nur in einem Kontext.
Wenn sich nun z.B. ein Christ darauf einlassen will, Bibelgeschichten im Sinne eines Geschichtsverständnisses nach Ranke als "historisch" zu behaupten, wird er sicher Schwierigkeiten mit der Glaubwürdigkeit haben.
Der Glaubwürdigkeit der christlichen Botschaften tut das aber keinen Abbruch.
Eine Frage der Maßeinheit.

