03-12-2012, 13:41
(03-12-2012, 12:14)Mustafa schrieb:(03-12-2012, 11:45)petronius schrieb: ich wiederhole meine aussage (bevor hier untergeht, um was es eigentlih geht):
wenn man vom allgemeinen verständnis dieser begriffe ausgeht, so ist "wahrheit" eben nicht kontextbezogen, sondern an fakten orientiert.
Und ich wiederhole meine Frage :
Wenn du schon behauptest, dass Wahrheit und Fakten nicht kontextbezogen wären, kannst du dann auch Beispiele dafür bringen ?
Die Bewegung der Erde um die Sonne ist ein Faktum im physikalischen Kontext, also schonmal kein Beispiel für deine Behauptung.
*seufz*
jede faktenaussage bezieht sich insofern auf einen kontext, als ihr inhalt sachlich einem solchen zugeordnet werden kann. eine faktenaussage zur revolution der erde um die sonne steht so gesehen in einem physikalischen, astronomischen, himmelsmechanischen usw. kontext und natürlich nicht in einem sexualwissenschaftlichen oder popkulturellen

ich rede von anfang an und die ganze zeit davon, daß der wahrheitsgehalt einer faktenaussage aber nicht von einem kontext abhängt. wenn du dich im sexualwissenschaftlichen oder popkulturellen kontext bewegen willst, wirst du schlicht keine faktenaussage zur revolution der erde um die sonne treffen können
jetzt klar?
es geht darum, ob - je nach kontext - die aussage zu einem faktum zutreffend ("wahr") oder nicht sein soll. so etwas gibt es aber nicht. wenn du es trotzdem behauptest, dann nenne doch bitte mal solche "Fakten und Wahrheiten
Mir fallen da keine ein"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)