Im Grunde der utilitaristische Ansatz.
Klingt erstmal toll, kann jedoch zu immensen Problemen bis hin zu faschistoiden Auswüchsen führen.
So kann es z.B. zu einer Unterwanderung der Menschenwürde führen, wenn im Einzelfall in der Summe eine für alle "bessere" Situation herauskommt, wenn ein einzelner "draufgeht".
Auch begeht Harris den naturalistischen Fehlschluss, wenn er meint, man könne "das Gute" aus wissenschaftlichen Fakten ableiten.
Klingt erstmal toll, kann jedoch zu immensen Problemen bis hin zu faschistoiden Auswüchsen führen.
So kann es z.B. zu einer Unterwanderung der Menschenwürde führen, wenn im Einzelfall in der Summe eine für alle "bessere" Situation herauskommt, wenn ein einzelner "draufgeht".
Auch begeht Harris den naturalistischen Fehlschluss, wenn er meint, man könne "das Gute" aus wissenschaftlichen Fakten ableiten.

