09-12-2012, 00:52
(09-12-2012, 00:09)Ekkard schrieb: Allerdings ist hier mit "Himmel" das bevorstehende Gottesreich gemeint, das nach "Ende der Welt" aufgerichtet wird. D. h. hier soll fortgelten, was zuvor Gemeindebeschluss war. Klug gedacht!
Meinst du mit "Gemeindebeschluss" eine demokratische Abstimmung der Gemeindemitglieder? Es war doch eher zu vermuten, dass diese juristische Aufarbeitung in den Händen einiger weniger (Amts-)Personen liegen würde, wie es ja auch fast überall der Fall ist. Und je weniger es ist, desto eher besteht die Gefahr, dass einer nach Sympathie oder seiner aktuellen Laune entscheidet und nicht nach fairen Kriterien. In einem solchen Fall wäre es gerade nicht gut, wenn die Entscheidungen solcher Leute für alle Ewigkeit gültig blieben.
Oder sollte dieser Satz eine Mahnung sein, vor einer Entscheidung auch die (dann ewigen) Folgen zu denken? Das wäre zwar sehr ehrenwert, aber nicht jeder hat genug Verantwortungsgefühl oder Gewissensbisse, wenn ein anderer aufgrund seines Handelns (ewige) Nachteile hätte. Und die Gefahr eines bewussten Machtmissbrauchs ist auch nicht von der Hand zu weisen.

