24-12-2012, 11:31
Vom Sein zum Sollen (frei nach David Hume): Ich denke, die Sache ist einfacher, als die Diskussion erkennen lässt. "Sein" ist die sachliche Basis des Geschehens, dem wir unterworfen sind. Daraus ergeben sich ganz unterschiedliche Gesellschaften mit manchmal konträren Wertvorstellungen; ein Beispiel hatte ich weiter vorne angegeben. Wenn aber Wertvorstellungen quasi von Zufälligkeiten abhängen (dann allerdings zur festen Tradition werden), gibt es keinen kausalen Zusammenhang mehr zum Sein. Anderenfalls müssten gleichartige Daseinsbedingungen (Sein) zu immer den gleichen oder mindestens sehr ähnlichen Wertvorstellungen (Sollen) führen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

