04-01-2013, 22:54
(04-01-2013, 21:42)Ekkard schrieb: Selbst, falls eine Sediment-Schicht mal in kurzer Zeit viel Material erhalten hat: Im Meer ist die mittlere Sedimentation sehr gering. Die Ozeane wären längst zugeschüttet und das Land platt, falls es anders wäre.
Sehr richtig. Zwar kann man auch Sedimente finden welche innerhalb kürzester Zeit abgelagert wurden (zb. durch Hangrutschungen, Sturmflutereignisse...), jedoch sind diese in der Regel nur sehr, sehr lokal. Die über größere Entfernungen korrelierbaren Schichten umfassen einen wesentlich längeren Zeitraum, in welchem kleinere lokale Ereignisse natürlich vorkommen.
Weiterhin existieren häufig Schichtlücken, also ein Fehlen von erdgeschichtlicher Zeit im Gestein. Entweder kam es an dieser Stelle nie zur Ablagerung oder es wurde erodiert.
Das von Kreationisten so gerne vorgebrachte Argument, dass die Gesteine viel mächtiger sein müssten bei all der Zeit ist daher auch kein besonders gutes.