07-01-2013, 16:04
Gerade bei Infektionen gibt es viele mögliche Gründe, auch ohne psychische Hintergründe. Zum Beispiel:
- die Vielzahl an möglichen Erregern, wobei man gegenüber einigen immun sein kann und gegenüber anderen nicht (je nachdem, welchen Erregern man schon einmal ausgesetzt war)
- die Bösartigkeit des Erregers (manche machen eben schwer krank, andere dagegen spürt man kaum, auch abhängig von der chemischen Ausstattung der Erreger)
- auch die momentane körperliche Verfassung (zum Beispiel Nachwirkungen einer vorherigen Infektion)
- die Möglichkeit der Infektion (wer als Förster arbeitet, droht eher, an Tollwut zu erkranken, als ein Büromensch)
- und, und, und
- die Vielzahl an möglichen Erregern, wobei man gegenüber einigen immun sein kann und gegenüber anderen nicht (je nachdem, welchen Erregern man schon einmal ausgesetzt war)
- die Bösartigkeit des Erregers (manche machen eben schwer krank, andere dagegen spürt man kaum, auch abhängig von der chemischen Ausstattung der Erreger)
- auch die momentane körperliche Verfassung (zum Beispiel Nachwirkungen einer vorherigen Infektion)
- die Möglichkeit der Infektion (wer als Förster arbeitet, droht eher, an Tollwut zu erkranken, als ein Büromensch)
- und, und, und

