07-01-2013, 20:57
(07-01-2013, 20:29)d.n. schrieb:Bei dem Ausbruch von 1815 spuckte der Mount Tambora um die 160 Kubikkilometer Pyroklastika aus.Zum Vergleich: Der bekanntere Ausbruch des Krakatau im Jahr 1883 schaffte es nur auf 20 Kubikkilometer Asche und Gestein, beim Ausbruch des Mount St. Helens 1980 waren es gerade mal drei Kubikkilometer. Die riesigen Basaltformation aber mit insgesamt Millionen Kubikkilometern, die offensichtlich schnelle entstanden sind, müssen auf riesige Druckverlagerungen zurückgehen wie sie nur eine weltweite Flut erzeugen konnte.(07-01-2013, 15:28)petronius schrieb: basaltbildung qua sintflut?
du sprichst wirr
aber erklär doch mal, wo das wasser der sintflut herkam und wo es wieder hin verschwand
Ach petronius, wir kennen doch die Antwort die darauf kommen muß:
Gott hat es gegeben, Gott hat es genommen,..

