07-01-2013, 21:24
(07-01-2013, 20:57)konform schrieb: Bei dem Ausbruch von 1815 spuckte der Mount Tambora um die 160 Kubikkilometer Pyroklastika aus.Zum Vergleich: Der bekanntere Ausbruch des Krakatau im Jahr 1883 schaffte es nur auf 20 Kubikkilometer Asche und Gestein, beim Ausbruch des Mount St. Helens 1980 waren es gerade mal drei Kubikkilometer. Die riesigen Basaltformation aber...
Eben sprachst du noch von Pyroklastika und nun von Basaltformationen? Das beides nicht identisch ist und völlig Verschiedenes bezeichnet weist du aber schon, oder?
(07-01-2013, 20:57)konform schrieb: ...mit insgesamt Millionen Kubikkilometern, die offensichtlich schnelle entstanden sind
Du behauptest immer selbstverständlich Dinge ohne mal näher auf Einzelheiten einzugehen. Weshalb jetzt schon wieder "offensichtlich"? Und was heist für dich "schnell" bei vulkanischen Aktivitäten?
(07-01-2013, 20:57)konform schrieb: , müssen auf riesige Druckverlagerungen zurückgehen wie sie nur eine weltweite Flut erzeugen konnte.
Oho, wie darf man sich diese Theorie mit der Druckverlagerung vorstellen?