09-01-2013, 19:15
(09-01-2013, 18:09)konform schrieb: Ich habe zwar eine abgeschlossene akademische Ausbildung.
In naturwissenschaftlichem Bereich, passend zum Thema? Zum Beispiel als Geologe?
(09-01-2013, 18:09)konform schrieb: Dass man allein mit Methoden der Naturwissenschaft das aus den Angaben des Buches Genesis abgeleitete Alter der Erde von ca. sechstausend Jahren ausreichend belegen kann, halte ich zumindest derzeit für ausgeschlossen.
Wenn es die Wahrheit wäre, müsste das möglich sein. Wenn die angeblichen Abweichungen der Datierungen aber immer so hingebogen werden müssen, dass sie ins biblische Weltbild passen, sehe ich in der Tat keinen Sinn darin, es überhaupt zu versuchen.
(09-01-2013, 18:09)konform schrieb: Beobachtungen aber, die jeder machen kann, legen Zweifel am Langzeitrahmen der Historischen Geologie nahe.
Ich oute mich mal als Laie. Was für Beobachtungen kann ich, ohne jegliches Vorwissen, machen, welche Schlüsse kann ich aus diesen Beobachtungen ziehen, und woher weiß ich, dass diese Schlüsse richtig sind und nicht nur meine Vermutungen?
Nicht, dass ich das ausprobieren möchte. Ich hätte nur gern eine genauere Erläuterung, weil du das schon mehrmals geschrieben hast.
Abschließend eine Frage: Es gibt Erscheinungen in der Biologie, die man Rudimente nennt (Quelle: Wikipedia: Rudiment). Demnach haben viele Tierarten Anlagen von Körperteilen, die man als „Rest“ eines in früheren Zeiten wirklich vorhandenen Körperteils ansieht, der jetzt aber nicht mehr von Nutzen wäre. Das sind zum Beispiel Weisheitszähne beim Menschen oder sogar Beinknochen bei einigen Schlangen.
Wie interpretierst du diese Tatsachen?