Flat schrieb:die Mischna als mündliche Thora ist der wesentliche Teil des Talmuds
Der Text der Mischna lag im Wesentlichen um 200 nC, jener des babylonischen Talmud samt Minschakommentar um 500 nC vor. Historisch gesehen ist beides auseinanderzuhalten. Die einschlägige Wissenschaft nennt jene Zeit, in der der Talmud noch nicht vorlag, die Mischna hingegen schon, "mischnaische Zeit". Wie weit die "mischnaische Zeit" zurückreicht, dazu herrscht unter den Fachgelehrten keine Übereinstimmung.
Günter Stembergers Anmerkung dazu habe ich zur Verfügung gestellt. Entweder Du verstehst den Text nicht oder Du willst ihn nicht verstehen.
Flat schrieb:Und die Thora selbst? Aus Nichtgläubiger Sicht ist alles eine Erfindung.
Erfindung ist das falsche Wort. Bei den Erzählungen der Tora handelt es sich zum guten Teil um theologisch aufbereitete Mythologie.
Zur Erinnerung: Wir befinden uns im Forum "Religions- und Kulturgeschichte", wo die Texte nicht aus gläubiger, sondern aus historischer Sicht beurteilt werden sollten.
Die Anfrage, wo im AT Texte zu finden sind, die, wie Du behauptet hast, den historiographischen Texten Caesars gleichzuhalten sind, wurde ja erwartungsgemäß nicht beantwortet.
Flat schrieb:In der Tat, so macht es keinen Sinn.
Dann lass es doch einfach, aus historischer Sicht beschriebene Sachverhalte, durch das Entgegenhalten von Glaubenswahrheiten infrage zu stellen.
MfG B.

