14-01-2013, 00:20 
		
	
	(13-01-2013, 17:59)Ekkard schrieb: Der sinnleere Unfug beginnt beim "starren Lineal" (oder Stab).
(13-01-2013, 21:27)konform schrieb: Diese Behauptung ist Einsteins Spezieller Relativitätstherie geschuldet... Ist natürlich Unfug.Na, dann sind wir uns in diesem Punkt einig.
(13-01-2013, 21:27)konform schrieb: Aber die Gesellschaft setzt Albert Einstein und Charles Darwin halt rangmäßig über Gott...Ich glaube, das ist deine Befürchtung! Ich kann dir versichern, dies ist definitiv nicht der Fall. Die Atheisten der Gesellschaft kennen Gott nicht oder dessen Rang. Die meisten Christen haben im Allgemeinen kein Problem, die Sachfragen der Welt auf der Sachebene zu untersuchen und sich bei Problemen der Gruppendynamik (des Sollens) gegebenenfalls mit Gott auseinander zu setzen. Physik, Kosmologie und einige andere Wissenschaften haben nichts mit Gott zu tun. Die befürchteten Implikationen sind reine Erfindungen, geboren aus der Furcht, Gott könne entthront oder vereinnahmt werden. (Welches mickrige Gottesbild ist das denn?)
Im vorliegenden Fall haben wir es mit einigen Tatsachen zu tun, die unter unterschiedlichen Blickwinkeln unterschiedliche Resultate liefern. Noch ein mir bekanntes Beispiel: In der Ionosphäre werden durch die kosmische "Höhenstrahlung" außerordentlich kurzlebige Ionen erzeugt, die sich der Erdoberfläche nähern und dort registriert werden können. Wie das, wenn ihre Lebensdauer (nicht Halbwertszeit!) nur einige Mikrosekunden währt? In der unteren Atmosphäre können sie nicht entstehen. Und, falls sie bereits im Weltraum entstanden wären, wären sie längst zerstrahlt (was man eben grundsätzlich erwartet). Aber nein, man misst ihren Zerfall im Labor auf der Erdoberfläche. Erkläre es mir ohne SRT (Lorenzinvarianz).
Und noch eins: Wie erklärst du ohne ART den unterschiedlichen Gang von Atomuhren im Schwerefeld der Erde unten ein Bisschen langsamer als oben, wo Flugzeuge gerade noch hinkommen?
Und noch eins: Oder noch deutlicher beim Mössbauer-Effekt, der plötzlich nicht mehr funktioniert, wenn man ihn in unterschiedlichen Höhen untersucht? 20 m reichen! (Pound-Rebka-Experiment)
Schreibe in groben Zügen hin, wie die Erklärung im Kern lautet, ganz einfach.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
	
	
Ekkard

