14-01-2013, 19:54
(14-01-2013, 17:17)petronius schrieb: - - -Schon gut, die Methode kommt mir bekannt vor...
deine kronzeugen sind "naturwissenschaftlich anerkannte knallköppe"
(14-01-2013, 17:17)petronius schrieb: Gegner der Relativitätstheorie finden von Zeit zu Zeit unter Schlagzeilen wie „Einstein widerlegt“ Resonanz in der Presse.Irrtum, da ist nichts belegt. Zumindest die SRT ist ein reines Hirngespinst. Dass das aus der Fachwelt nur wenige eingestehen, sollte eigentlich nachdenklich machen. Kurzum: Widerlegt braucht da gar nichts werden...
(14-01-2013, 17:17)petronius schrieb: Meist handelt es sich dabei um Experimentalaufbauten oder Gedankenexperimente, die sich keineswegs mit der Relativitätstheorie befassen, sondern nur Bestandteile ihrer bildhaft konkretisierenden populärwissenschaftlichen Auslegungen „widerlegen“.Genau das ist Einsteins Vorgensweise: Gedankenexperimete, Lichtuhr...
(14-01-2013, 17:17)petronius schrieb: Aufgrund der beim Peer-Review festgestellten mangelnden wissenschaftlichen Qualität werden kritische Arbeiten nur in Ausnahmefällen von Fachzeitschriften angenommen und stattdessen in Privatverlagen, alternativen Zeitschriften (wie Raum & Zeit, Apeiron, Galilean Electrodynamics) oder privaten Internetseiten veröffentlicht. Neben dem Unverständnis der Antirelativisten ist die große Anzahl an experimentellen Erfolgen und Bestätigungen der Relativitätstheorie der ausschlaggebende Grund, warum in der Wissenschaftsgemeinde die Kritik nicht mehr ernst genommen wird. Beispiele für solche von der Fachwelt abgelehnte Kritiken sind Louis Essen (1971), Walter Theimer (1977) oder Galeczki/Marquardt (1997)Ein jeder mag selbst lesen. Ich habe zuvorderst auf Einsteins eigene Werke verwiesen. Im Grunde braucht's mehr nicht...
(wikipedia)
- - -