15-01-2013, 22:26
(15-01-2013, 20:55)konform schrieb: Mein Rat: Erst lesen, dann urteilen...
keine sorge, ich kann nicht nur lesen, sondern verstehe auch was von naturwissenschaft und wissenschaftlichem arbeiten
(15-01-2013, 20:55)konform schrieb: Das Abschreiben von zwei Seiten eines Gedankenexperiments ist aber ein bisschen aufwändig
das verlangt doch auch niemand. du sollst, und zwar mit eigenen worten, erklären, was an einsteins schriften du warum als beweis dafür siehst, daß er falsch liegt
copy&paste können wir alle selber, das brauchst du nicht andauernd vorzuzeigen. bring mal eigene gedanken, anstatt nur abzuschreiben
(15-01-2013, 20:55)konform schrieb: Über die Beobachtungen wurde seinerzeit in großen Tageszeitungen heftig diskutiert. Das wissen wahrscheinlich nur die Leser der Frankfurter Allgemeinen und der Zeitung DIE WELT...
du kannst also auch das nicht belegen, ja nicht einmal zitieren, wer was wo gesagt haben soll
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

