18-01-2013, 09:36
(17-01-2013, 19:56)konform schrieb:(15-01-2013, 21:18)Gundi schrieb: Nach dem du Zitate anführtest die deine Thesen untermauern sollten, dies jedoch nicht taten bzw. sogar dagegen argumentierten (Jeßberger, Hubert Goenner...)Ich zitiere mit Absicht "Linientreue", weise auf mögliche Widersprüche oder auch auf peinliche Versuche zur Rettung von Dogmen hin.
Hat wohl nicht geklappt.
(17-01-2013, 19:56)konform schrieb: Im Übrigen sind viele Physiker weit weniger dogmatisch als irgendwelche überzeugte Relativisten...
Und du kennst so viele Physiker?
(17-01-2013, 19:56)konform schrieb: Und Hubert Goenner lässt jeden von der Haufrau bewegten Kochlöffel innerlich verbiegen, damit nicht doch noch in einem gewöhnlichen Haushalt die Lichtgeschwindigkeit überschritten wird.
Was redest du denn da. Er erklärte eine Tatasache, die ohnehin ersichtlich ist (da messbar). Die Kraft- , Energie-, Impulsübertragung in einem Körper ist nun mal langsamer als die Lichtgeschwindigkeit. Nur ein starrer Körper würde sich anders verhalten. Die gibt es aber nicht. Oder möchtest du ernstahft behaupten ein Kochlöffel ist ein physikalisch starrer Körper?
(17-01-2013, 19:56)konform schrieb:(15-01-2013, 21:18)Gundi schrieb: ist es für mich fraglich ob du immer verstehst was du da zitierst. Das soll nicht böse gemeint sein, aber bei Einstein scheint mir das schon wieder in diese Richtung zu gehen.Du musst ja nicht gleich mit Einsteins Feldgleichungen beginnen. Er hatte übrigens - im Gegensatz zu den vielen, die glauben, Einstein verstanden zu haben - immerhin die Größe, seine grundlegenden Gedanken allgemeinverständlich darzulegen. So kann auch jeder selbst entscheiden, ob er Einsteins Schlussfolgerungen für richtig hält oder eben auch nicht.
Nein, das denke ich nicht. Wer die Relativitätstheorien wirklich begreifen möchte kommt um die Physik/Mathematik dahinter nicht herum. Lediglich die Ergebnisse lassen sich in Worten mitteilen, der Hintergrund ist nun mal ein physikalischer.
Nicht dass ich mir dieses Verständnis zutrauen würde
