18-01-2013, 12:35
(18-01-2013, 11:58)Flat schrieb: Ich persönlich finde so eine Herangehensweise sehr sympathisch (insbesondere wenn ich mir heute so mancher Urteile anschaue, wo kleinste Paragraphenlücken sinnentstellennd ausgenutzt werden)Ja, das führt dann zum bekannten jüdischen Witz:
Kommt ein Ehepaar zum Rabbiner, um ihre Eheprobleme zu besprechen. Der Rabbiner hört sich erst die Frau an und gibt ihr recht. Danach hört er sich den Mann an und gibt ihm ebenso recht.
Das bekommt die Ehefrau des Rabbiners mit, welche ihn dann aufgregt fragt, wie er beiden zustimmen können, wo sie doch widersprechende Ansichten vertreten. Darauf der Rabbiner: Auch du hast recht.
