18-01-2013, 20:00
(18-01-2013, 19:39)konform schrieb: Tatsächlich? Auf den Gedanken der Überlichtgeschwindigkeit kam eigentlich Huber Goenner. Aber der ist oder war halt blos Physikprofessor...
Seine Professur schützt ihn nicht davor, missverstanden zu werden. Seine Überlegungen bezogen sich auf ein physikalisches Modell, nämlich einen starren Körper. Der existiert nicht. Mit unserer Realität hat das demnach nicht wirklich was zu tun. Dein Argument ist hinfällig.
(18-01-2013, 19:39)konform schrieb: Noch nie was von den Nimtzs-Experimenten und ähnlichen gehört?
Ähm... Nein!

Deine Zeugen schwanken, konform. Wenn sogar ich innerhalb von zwei Minuten gleich mehrere Wissenschaftler finde, die deine Erklärungen widerlegen, stimmt da doch irgendetwas nicht.
(18-01-2013, 19:39)konform schrieb: Mit welcher Geschwindigkeit treffen wohl die gegenläufig in den Large Hadron Collider (CERN) mit nahezu Lichtgeschwindigkeit eingebrachten Teilchen aufeinander?
Wenn ich raten müsste: Mit nahezu Lichtgeschwindigkeit. Im Ernst: Ich bin kein Physik-Professor. Nichtmal Physikstudent.

Googel sagt jedenfalls: Die angebliche Überschreitung der Lichtgeschwindigkeit der Neutrinos im CERN hat sich im Nachhinein als Messfehler entpuppt.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)