20-01-2013, 19:37
(20-01-2013, 15:25)petronius schrieb:Mit ein wenig Nachdenken wirst Du bemerken, dass es anders gar nicht gewesen sein kann. Wie wohl muss es zu der Zeit auf der Wasseroberfläche ausgesehen haben, als riesige Wälder begraben wurden...(20-01-2013, 14:32)konform schrieb: Auch die konventionelle Geologie geht davon aus, dass die Bildung der Kohle auf katastrophale Überschwemmungen zurückgeht, dass die Meere danach von riesigen schwimmenden Inseln aus Pflanzen und Tierkörpern bedeckt warenauch das hast du wieder frei erfunden
(20-01-2013, 15:25)petronius schrieb: um "futter" für foraminiferen und coccolithen zur verfügung zu stellen, zumal über lange zeiträume, die dann eben auch zu gewaltigen sedimenten von deren kalkschalen führen, bedarf es keiner "umwälzungen" wie von dir grundlos postuliertDa kann ich nur empfehlen, mal die eine oder andere Formation selbst in Augenschein zu nehmen...Wenn Du von Beobachtungen weißt, die aktuell das langsame Entstehen solcher Kreideschichten belegen, sag mir bitte Bescheid. Dem Aktualismus zufolge soll ja von aktuellen geologischen Gegebenheiten auf solche der Vergangenheit geschlossen werden können.
(20-01-2013, 15:25)petronius schrieb:Velikovsky hatte eine völlig anderes Weltbild als die Relativisten. Und Einstein scheint sein eigenes Weltbild nicht genügend durchdacht zu haben, sonst hätte er sich vehement gegen Velikovskys Vorstellungen gewandt.(20-01-2013, 15:07)konform schrieb: Im Vorwort zu seinem Buch "Erde im Aufruhr" weist Velikovsky auch nach Korrekturen am Manusskript durch Einstein und langen Diskussionen zwischen den beiden Freunden auf bis zuletzt bestehende Differenzen hin, aber auch auf zunehmende Übereinstimmungdaß velikovsky sich mit einsteins federn schmücken will, überrascht jetzt nicht wirklich