09-03-2013, 23:36
(09-03-2013, 15:29)Noumenon schrieb: Bereits der Begriff "Wunschwelt" ist nichts als reinste Polemik, ...Da bin ich mir nicht so sicher. Denn Religion bzw. ihre Mythen (direkte Zeugen gibt es ja nicht!) schaffen und stabilisieren Wertvorstellungen, wozu auch der Wert von Beziehungen zählt. Wir bewegen uns also in einem weiten Raum von parallelen Vorstellungen zum Alltag, die beliebig von der Realität entfernt sein können, unabhängig davon, ob bestimmte, in den Mythen beschriebene Zustände (Verworfen sein), Personen (Boten, Engel, Mose, Noah, ...), Gegenstände, Räume (Himmel, Hölle), Emanationen (Hl. Geist), Entitäten (Gott) existieren oder nicht.
Ich denke, dass auch Lelinda Recht hat: Die "Wunschwelt" (S. Freud) muss den selbst erzeugten Wünschen gar nicht entsprechen, sondern kann übernommen werden bzw. worden sein. Ich würd's nur nicht "Indoktrination" nennen, sondern ganz normale Erziehung. Was Eltern und sonstige Bezugspersonen denken, wird zunächst einmal übernommen. "Was habe ich da eigentlich für Vor-Stellungen?", diese Frage kommt erst während der Adoleszenz (erwachsen Werden).
Warum soll man nicht über die "Wunschwelt" so vieler Mensch nachdenken und diskutieren können, nur weil der Begriff von Freud kommt?
Du kannst ja persönliche Erlebnisse, wie das Überleben eines Unfalls oder dessen glückliche Vermeidung als starkes Indiz für Gottes Fügung werten. Nur kannst du nicht andere dazu zwingen, das genauso zu sehen, zumal dann nicht, wenn in Katastrophenfällen Tausende umkommen und ein paar Überlebende von jener "Fügung" sprechen.
(09-03-2013, 15:29)Noumenon schrieb: Die seitens vieler Religionen aufgestellten und auf die Wirklichkeit bezogenen Aussagen, also die, über die tatsächlich-reale Existenz einer Art Gottes (Weltschöpfers), Jenseits oder Seele, sind zunächst einmal schlicht naturphilosophische Hypothesen, nicht mehr und nicht weniger.Es steht geschrieben: "Du sollst den Herrn, deinen Gott nicht versuchen". D. h. deine "naturphilosophische Hypothese" ist per definitionem nicht prüfbar, und gehört folglich nicht zur Naturphilosophie. Und sie wird auch in der Gemeindearbeit z. B. im Bibelkreis nie getestet

Niemand würde von den Zinnen springen im Vertrauen darauf, dass seine Zeit noch nicht abgelaufen ist. Der Verstand ist, Gott Dank!, so klug, aus bedauerlichen Unfällen das angemessene Verhalten in größerer Höhe zu erlernen und sich nicht auf fromme Spekulation zu verlassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard