12-03-2013, 00:16
(11-03-2013, 23:30)Bion schrieb: Die Vorstellungen von Freiheit und Gleichheit haben ein paar Revolutionen bewirkt. Sollte den Massen, die die Revolutionen getragen haben, eine Wunschwelt vorgeschwebt sein, ließ die Ernüchterung nicht lange auf sich warten.Wunschwelten und Traumwelten sind da doch unterschiedlich,
Wunschwelten sind, wie ich meine, ins Irreale zu verorten. Wunschwelten finden sich im Märchen, in der Dichtung (Goldenes Zeitalter, die höfische Wunschwelt des Artusromans, Schlaraffenland, Alices Wunderland, Harry Potters Parallelwelt, das idyllische Arkadien der Romantiker sind Wunschwelten, Utopia, etc.) und in der Religion als Jenseitswelten: Fortleben in einer Geisterwelt, Walhall, etc., Paradies und Hölle.
eine realistische Wunschwelt ist doch zumindest bei uns vergleichsweise
in vielen Teilen erreicht, wünschen sich nicht viele hier teilzuhaben ?
Vielleicht nicht perfekt, hab abr noch nicht gehört, dass sich viele
US-Bürger hier um eine Greencard bewereben.
Die Neiddiskussion ist ja schon manchmal peinlich, vom tatsächlichen Verdienst der, moralisch als unanständig empfundenen Boni..,
ganz unabhängig.
Nehmen wir Wintesrkorn, der bekommt 0,1 % von dem was er erwirtschaftet
hat. Klar, ohne die Belegschaft nicht möglich, was wäre den die
Belegschaft ohne ihn ?
Ich höre immer gutes Geld für gute Arbeit, gibts hier eine Diskussion
schlechtes Geld für schlechte Arbeit ?
Jetz haben wir doch wieviel darf einer verdienen ?
Das 20-50 fache des einfachen Durchschnitts ?
Möchte mal sehen, wenn ich mal zu Geschäftsführerzeiten mein
Gehalt auf 5000 Euro gesenkt hätte und der Rest dann ein
30-igstel bekommen hätte, was dann los gewesen wäre.......
Wir jammern hier wirklich auf ganz hohem Niveau, erschliesst sich vielleicht
erst wenn man nicht die Muße hat in philosophischen Gebäuden zu schweben
sondern noch tagtäglich für ein volle Essgeschirr arbeiten, wenn nicht betteln
muss und vor Ort in vielen Ländern miterlebt hat.
ZUmindest wir hier haben eine Wunschwelt für viele auf der Welt.