26-03-2013, 12:19
(26-03-2013, 03:25)deja-vu schrieb: Auf welche Schrift beziehen sich dann Moslems, wenn es DEN arabischen (original) Koran nicht gibt?
Als Muhammad starb, gab es noch keinen Korpus namens Koran, sondern nur im Verlauf seiner "Verkündigung" von seinen Anhängern gesammelte Bruchstücke, wie sie ihm eben gerade in den Sinn gekommen ("offenbart" worden) waren. Unter dem Kalifen 'Uthman (644-656) wurden diese Fragmente gesammelt und zu einem einzigen Buch zusammengefasst. Anscheinend hatten sich aber auch schon vorher einige Leute dieser Mühe unterzogen, denn 'Uthman ließ alle anderen bereits bestehenden Koranexemplare einsammeln und vernichten. (Daraus kann man schließen, dass sie von seiner eigenen Sammlung abwichen, sonst wäre das ja nicht erforderlich gewesen.) Damit war seine Sammlung kanonischer Text. Auf diesem Text beruhen sämtliche Korane der Sunniten (mit der Schia habe ich mich nicht befasst, aber die benutzt mit ziemlicher Sicherheit denselben Text). Der für die Sunniten verbindliche Text ist der der "Kairiner Ausgabe" von 1923, von den Azhar-Gelehrten veröffentlicht.
