01-04-2013, 20:51
(01-04-2013, 18:08)Meryem schrieb: Ja es stimmt das sie das Wissen der Römer und Griechen gesammelt und aufgeschrieben haben. Aber sie haben das Wissen auch weiterentwickelt.
Das steht außer Frage.
Meryem schrieb:]
Aber wir sollten ihnen ihre Leistung anerkennen, wir verlieren doch nichts dabei.
Keineswegs. Aber viele Muslime scheinen zu glauben, dass sie etwas verlieren, wenn sie anerkennen, worauf ihre mittelalterlichen Glaubensgenossen aufgebaut haben. Beides ist gleichermaßen dämlich.
Meryem schrieb:Vitoria schrieb:Als die Europäer muslimische Länder kolonisierten, waren sie aufgrund eigener Unfähigkeit (ich kann das bei Bedarf näher ausführen) bereits seit Jahrhunderten von jeglicher wissenschaftlicher und technischer Entwicklung abgetrennt. Der tunesische einstige Staatspräsident Bourguiba hat das mal sehr treffend formuliert. Er sagte: "Wir sind nicht schwach, weil wir kolonisiert wurden, sondern wir wurden kolonisiert, weil wir schwach waren."So wie ich das eben gelesen habe gab es zwei Gründe:
1. Erbfolgekriege in Bagdad, was halt ein Land schwächt, vor allem wenn man in Folge dessen Angriffen auf Randregionen nicht wahrnimmt.
2.Hat man den Feind, die Europäe runterschätzt, die vermutlich schon längst in Sachen Forschung aufgenommen hatten.
Von welcher Zeit sprichst Du denn? Ich spreche vom Zeitalter des Imperialismus. Da ging es ums Osmanische Reich und die von ihm abgespaltenen Teile. Die Muslime und Araber waren da außerdem schon seit Jahrhunderten von der wissenschaftlichen Entwicklung abgehängt.
