02-04-2013, 22:36
(02-04-2013, 22:28)Meryem schrieb:(02-04-2013, 01:40)deja-vu schrieb: Aber das tun sie doch, und wenn ich die Pfarrerin richtig verstanden habe auch die Protestanten.
Ich muss Ekkard rechtgeben, es ist tatsächlich ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen Katholiken und Protestanten.
Was bedeutet, das bei den Katholiken, die Hostie während der Messe sich so zu sagen "wirklich" in den Leib Christi verwandelt, während es sich bei den Evangelischen, jeglich um einen symbolischen Akt handelt.
Dadurch erklärt sich auch, warum die Evangelischen kein Fronleichnam feiern.
Liebe Grüße Meryem
Luther spricht von essen , wörtlich aufzehren, reinbeissen.
Ich glaub ich hab da was.
Hab mal Fachleute gefragt und natürlich anhaltspunkthalber wiki
"Nach römisch-katholischer Lehre geschieht dabei eine geheimnisvolle Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi, die traditionell mit dem theologischen Begriff der Transsubstantiation (Wesensverwandlung) beschrieben wird (festgeschrieben 1215 beim IV. Laterankonzil)"
Diese Transformation von Brot nach Fleisch wurde von den Protestanten nicht getragen,
ist ja auch nicht so ganz nachvollziehbar Jesus zu Hack in Hostien zu verarbeiten.
