10-04-2013, 20:23
(10-04-2013, 19:59)Keksdose schrieb:(10-04-2013, 19:22)paradox schrieb: wenn man sich mit manchen Opfern von Gewaltverbrechern unterhält, so hört man dann schon, dass sie sich mehr Strafe für den Täter wünschen.
Eine Grundsatzfrage: Wer sollte eigentlich über das Maß einer Strafe entscheiden? Menschen, die noch zu einigermaßen objektiven Urteilen fähig sind (also bestenfalls Unbeteiligte) oder Menschen, die emotional hoch verstrickt in die Sache sind und entsprechend emotionale Urteile fällen? Im zweiten Fall öffnet man der Rache Tür und Tor. Das hat nichts mit Gerechtigkeit zu tun, das ist Vergeltung.
Ja, das wäre es vermutlich.
Aber mal anders betrachtet:
Da entscheidet jemand über einen Fall, der persönlich nicht involviert ist und dem es absolut egal ist, wie lange der Täter in Haft ist. Hauptsache man kann den Täter wieder irgendwie wieder in die Gesellschaft zurückgewinnen. Was die Interessen/Bedenken des Opfers dabei sind, ist dieser Person auch völlig egal.
Ich finde, es sollte ein Kompromiss zwischen einem unabhängigen Richter und aber auch Opferinteressen und nicht unbedingt Täterinteressen sein.
with great power comes great responsibility
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.

