Vorerst ein herzliches Willkommen in unserer Diskussionsrunde!
Dass ein Judasevangelium im Umlauf gewesen war, ist seit der Antike bekannt. Ein Hinweis dazu findet sich bei Irenäus in seiner Schrift gegen die Häresien (adv. haer. I 31, 1).
In den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde ein Papyruskodex, heute Codex Tchacos genannt, entdeckt, der einen Text mit der Bezeichnung "Evangelium des Judas" enthält. Der Text ist in koptischer Sprache verfasst und geht, soweit sind sich die Fachleute einig, auf ein griechisches Original aus der Mitte des 2. Jhs zurück.
Was apokryphe Texte betrifft, siehe auch HIER und HIER.
(11-04-2013, 17:06)Kreutzberg schrieb: Allerdings kenne ich auch Quellen, die sogar von einem Judas-Evangelium sprechen. Was ist an diesem Sachhinweis dran ?!
Dass ein Judasevangelium im Umlauf gewesen war, ist seit der Antike bekannt. Ein Hinweis dazu findet sich bei Irenäus in seiner Schrift gegen die Häresien (adv. haer. I 31, 1).
In den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde ein Papyruskodex, heute Codex Tchacos genannt, entdeckt, der einen Text mit der Bezeichnung "Evangelium des Judas" enthält. Der Text ist in koptischer Sprache verfasst und geht, soweit sind sich die Fachleute einig, auf ein griechisches Original aus der Mitte des 2. Jhs zurück.
Was apokryphe Texte betrifft, siehe auch HIER und HIER.
MfG B.