(05-05-2013, 01:03)Richard Bastian schrieb: @Bion, die Überschrift hier lautet: Flucht aus Ägypten, Fiktion oder hist. Bericht?
Was tut man um einer Sache auf den Grund zu gehen?
Man sammelt all das was man über sie finden kann und geht nachher ans aufräumen.
Nein!
Zweifelhafte, Esoterik- oder Fundamentalistenseiten, etc. entnommene Sachverhaltsdarstellungen, die bemüht sind, Märchen, Sagen und Legenden zu historisieren, sollten schon zuvor aussortiert werden.
(05-05-2013, 01:03)Richard Bastian schrieb: Wie aber soll das gehen wenn der Moderator seine eigene Meinung darüber, wie so etwas getan werden sollte, als allgemeingültig und Voraussetzung erklärt?
Für Teilnehmer, die Glaubensbekenntnisse abzusetzen wollen, sind hier die entsprechenden Unterforen eingerichtet (Islam, Christentum, Esoterik, etc.). Im Unterforum "Religions- und Kulturgeschichte" sollten geschichtliche (bzw. pseudogeschichtliche) Ereignisse seriös diskutiert werden.
Die Moderatoren sorgen dafür, dass die Dinge jeweils am richtigen Ort abgehandelt werden.
Beispiel:
Zur Bekräftigung historischer Sachverhalte sind Koranverse überwiegend ungeeignet. Sie sind insbesondere dann ungeeignet, wenn sie sich auf Dinge beziehen, die rund zweitausend Jahre vor dem Entstehen dieser Verse passiert sein sollen.
(05-05-2013, 01:03)Richard Bastian schrieb: Dr. Möller war dort, du und ich nicht, also werde ich ihm schreiben und nachfragen weil mich das jetzt gerade noch mehr interessiert.
Danach gebe ich hier Bescheid, ok?
Ein Herr Dr. L. Möller ist weder als Archäologe noch als Althistoriker bekannt, sondern als evangelikaler Dilettant, der bemüht ist, biblische Geschichten aus ihrem mythologischen Umfeld zu lösen.
Die Adressaten seiner "Forschungsergebnisse" sind begnadet unkritische Schriftgläubige evangelikalen Zuschnitts.
MfG B.