14-05-2013, 08:22
(13-05-2013, 11:50)indymaya schrieb: Die Frauen in den Gleichnissen sind nicht Gott, es ist doch ein Gleichnis.
Weiß ich doch! Gott ist ja auch kein Schäfer, und der Mensch kein Schaf.
Ich schrieb ja auch:
(13-05-2013, 08:42)Lelinda schrieb: in einigen Gleichnissen wird Gott sogar mit einer Frau verglichen (Geldstück und Sauerteig).
Vergleichen heißt eben nur: „vergleichen“ und nicht „Identität behaupten“. Kann es sein, dass du ablenken willst, wenn du meinen Beitrag so deutlich falsch verstehst?
Anscheinend hatte Jesus (oder gar der Evangelist?) kein Problem damit, Gott mit einer Frau zu vergleichen, und sei es nur, weil er das Reich Gottes mit Sauerteig vergleichen wollte und der wohl damals vorwiegend von Frauen gebacken wurde. Beim Geldstück-Gleichnis ist das schon wieder anders; Geld wird sowohl von Frauen, als auch von Männern verwendet.
Deswegen war ja meine Frage, ob dieses auffällige Miteinbeziehen von Frauen in Jesu Reden eine (urchristliche) Steigerung der Wertschätzung von Frauen bedeutet.

