30-05-2013, 13:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-05-2013, 13:56 von Flattervogel.)
Mustafa schrieb:Ich teile diese romantische Ansicht nicht.
Auch der Mensch gehört zur Natur, und gegen zerstörerische Tendenzen ist auch
der Rest nicht gefeit.
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn man schon so weit geht und eine Trennung zwischen Mensch und Natur macht, was soll dann bitte Natur sein? Einfach alle anderen Lebewesen?
Die "Natur" zeigt viel mehr, dass sie auch mit dem Menschen leben kann. Als Stichwort wären hier kulturfolgende Arten zu nennen. Auch in Großstädten können sich ganze Ökosysteme etablieren.
Harpya schrieb:Gehen wir davon aus, das die Industrienationen 70% der Ressourcen verschlingen ist da eine Menge Luft.
Wer macht denn das Überleben der Spezies davon abhängig ob es Strom gibt,
TV,Handy, Auto,Öl lebensnotwendig ist.
Eiweissgehalt von Verstorbenen zu Nahrungszwecken wird auch nur in Filmen thematisiert.
Lebensnotwendig mit Sicherheit nicht, aber den Wohlstand wegnehmen lässt sich auch niemand freiwillig. Also muss man den Ausgleich aus der anderen Richtung schaffen, sprich die Lebenbedingungen ärmerer Staaten verbessern.