23-06-2013, 12:16
Dieser Vergleich mit den Aliens, der hier im Thema rumschwirrt, hinkt meiner Meinung nach gewaltig. Bei einer weiteren Menschenart hätten wir es ja nicht mit einer komplett fremden Spezies zu tun, die unabhängig von uns eine hohe Intelligenz hervorgebracht hat, sondern mit einer sehr nahen Art, mit der wir auch einen gemeinsamen Vorfahren teilen.
Ich will als Beispiel mal den Neanderthaler nehmen. Heute morgen beim durchzappen bin ich auf die letzten Minuten einer Doku gestoßen, wo anscheinend die Beziehungen zwischen Neanderthaler und Homo sapiens behandelt wurden. Neben der Sache, dass Europäer 4% des Neanderthaler-Genoms teilen, fand ich vor allem interessant, dass Neanderthaler vermutlich ebenso gut sprechen konnten wie wir, damit wohl auch eine vergleichbare Kultur hatten. Eine Problematik wie bei den Schimpansen würde sich also für den Neanderthaler nicht ergeben. Wie man ihn behandeln würde, hängt natürlich auch wieder von der Gesellschaft ab.
Ich will als Beispiel mal den Neanderthaler nehmen. Heute morgen beim durchzappen bin ich auf die letzten Minuten einer Doku gestoßen, wo anscheinend die Beziehungen zwischen Neanderthaler und Homo sapiens behandelt wurden. Neben der Sache, dass Europäer 4% des Neanderthaler-Genoms teilen, fand ich vor allem interessant, dass Neanderthaler vermutlich ebenso gut sprechen konnten wie wir, damit wohl auch eine vergleichbare Kultur hatten. Eine Problematik wie bei den Schimpansen würde sich also für den Neanderthaler nicht ergeben. Wie man ihn behandeln würde, hängt natürlich auch wieder von der Gesellschaft ab.