27-06-2013, 20:18
(26-06-2013, 22:23)Koon schrieb: Woher kommt, bzw woher stammt "Mythologie-Märchen-Skepsiss"
vom selber und kritisch denken. dann ist klar, was real bzw. fakt sein kann, und was nur bestanfalls als bildhaft zu verstehen ist
(26-06-2013, 22:23)Koon schrieb: welches meine Meinung noch von vielen falsch oder Oberflächlich verstanden wird...
inwiefern?
(26-06-2013, 22:23)Koon schrieb: Meine Frage lautet... kann mann MYTHOLOGIE deuten... ? ohne sie in die ecke der Märchen und Unglaube zu schieben...?
nein
denn faktenaussagen muß man nicht "deuten", sie sind zum wortwert zu nehmen. bildhafte aussagen (wie mythen) wären zum wortwert genommen irreführend
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)