20-07-2013, 10:38
Guten Tag,
... in den USA ist der Wanderprediger der sich meines Wissens im 19. Jahrhundert intensiv herausgebildet hatte auch heute noch weit verbreitet, siehe dazu auch die Beiträge der TV-Kanzel (Arche-TV) ect. bei der auch Prediger über dem großen Teich hier synchronisiert zu hören sind.
Für mich stellt sich in diesem Zusammenhang insbesondere die Frage, weshalb diese Form der Gewinnung von Gläubigen für bestimmte Glaubensrichtungen in Deutschland bzw. Zentraleuropa nicht funktioniert ? - These: ich vermute, dass es hierfür schlichtweg schon seit dem Spätmittelalter hierfür keine historischen Wurzeln mehr gibt.
b) Könnte es passieren, dass die deutsche Kirche diese Methode der Gläubigengewinnung irgendwann wieder entdecken wird wenn die Anzahl der Kirchenaustritte nicht spürbar abschwappt ?
... in den USA ist der Wanderprediger der sich meines Wissens im 19. Jahrhundert intensiv herausgebildet hatte auch heute noch weit verbreitet, siehe dazu auch die Beiträge der TV-Kanzel (Arche-TV) ect. bei der auch Prediger über dem großen Teich hier synchronisiert zu hören sind.
Für mich stellt sich in diesem Zusammenhang insbesondere die Frage, weshalb diese Form der Gewinnung von Gläubigen für bestimmte Glaubensrichtungen in Deutschland bzw. Zentraleuropa nicht funktioniert ? - These: ich vermute, dass es hierfür schlichtweg schon seit dem Spätmittelalter hierfür keine historischen Wurzeln mehr gibt.
b) Könnte es passieren, dass die deutsche Kirche diese Methode der Gläubigengewinnung irgendwann wieder entdecken wird wenn die Anzahl der Kirchenaustritte nicht spürbar abschwappt ?

