(16-09-2013, 15:32)Bion schrieb: Wurde zu Jesu Zeiten (und davor) jemand "Rabbi" genannt, dann war das eine ehrende Anrede (indem man denjenigen, den man als Lehrer schätzte, "mein Meister" nannte), mehr nicht.
Wurde zur Zeit Jesu auch dann jemand die ehrende Anrede "Rabbi" ("mein Meister") entgegengebracht, wenn dieser unverheiratet war ?
Unverheiratete Männer über etwa 20 Jahren galten als suspekt.
Somit möchte ich folgendermaßen argumentieren:
Selbst wenn Jesus nur den Ehrentitel "Rabbi" gehabt hätte, was nicht erwiesen ist, spricht einiges dafür, daß er verheiratet gewesen sein muß.