17-09-2013, 11:34
Die Apokalypse ist vielleicht eine Art negative Folge der Christenverfolgung, wonach die (noch verfolgten) Christen einerseits auf Rache hoffen durften, ihnen aber andererseits, falls sie nicht durchhalten sollten, derart grausame Strafen angedroht wurden, dass es wohl keiner wagen würde, abzufallen und zu einem weniger rigiden Glauben überzutreten. Damals gab es im Römischen Reich ja genug Alternativen, die wohl größtenteils ungefährlich waren.
Ich finde, die Apokalypse ist trotzdem ein fürchterliches Buch, das sich von einer normalen Horrorgeschichte hauptsächlich darin unterscheidet, dass sie behauptet, die Zukunft zu beschreiben. Früher konnte man sie vielleicht ganz gut gebrauchen, um den Leuten Angst zu machen. Aber jetzt, in zivilisierten, humanen Zeiten, kann ich nicht nachvollziehen, dass sie immer noch in der Bibel steht.
Schließlich kann man den Gott in der Apokalypse doch nur noch barbarisch und sadistisch nennen. Der auch oft grausame und jähzornige Gott des Alten Testaments wirkt doch dagegen geradezu harmlos.
Ich finde, die Apokalypse ist trotzdem ein fürchterliches Buch, das sich von einer normalen Horrorgeschichte hauptsächlich darin unterscheidet, dass sie behauptet, die Zukunft zu beschreiben. Früher konnte man sie vielleicht ganz gut gebrauchen, um den Leuten Angst zu machen. Aber jetzt, in zivilisierten, humanen Zeiten, kann ich nicht nachvollziehen, dass sie immer noch in der Bibel steht.
Schließlich kann man den Gott in der Apokalypse doch nur noch barbarisch und sadistisch nennen. Der auch oft grausame und jähzornige Gott des Alten Testaments wirkt doch dagegen geradezu harmlos.