21-09-2013, 10:59
Ein Nachtrag noch zu Folgendem:
Vielleicht solltest Du mit dieser Meinung zur gegenständlichen Frage auch die erste Autorität im deutschen Sprachraum, was die jüdische Responsenliteratur betrifft, Hans-Georg von Mutius, vertraut machen. Der ist nämlich der Meinung, es gäbe im jüdischen Recht nur "todeswürdige" Vergehen, aber keine tatsächliche Anwendung der Todesstrafe. Das bringt er auch immer wieder in Kommentaren zu Textstellen, wie Du sie zitiert hast, zum Ausdruck, wobei er sich in seiner Argumentation auf die in den Responsen angesprochene jüdische Tradition beruft.
Ich teile diese Sicht auch nicht, aber zu behaupten, dass das in traditionellen Kommentaren nicht vorkommen kann, ist falsch. Die Texte von Maimonides, der babylonische Talmud und die Responsen-Literatur beweisen das Gegenteil.
(21-09-2013, 02:03)Sinai schrieb: So etwas kann und darf ein jüdisch-traditioneller Kommentator gar nicht sagen.
Vielleicht solltest Du mit dieser Meinung zur gegenständlichen Frage auch die erste Autorität im deutschen Sprachraum, was die jüdische Responsenliteratur betrifft, Hans-Georg von Mutius, vertraut machen. Der ist nämlich der Meinung, es gäbe im jüdischen Recht nur "todeswürdige" Vergehen, aber keine tatsächliche Anwendung der Todesstrafe. Das bringt er auch immer wieder in Kommentaren zu Textstellen, wie Du sie zitiert hast, zum Ausdruck, wobei er sich in seiner Argumentation auf die in den Responsen angesprochene jüdische Tradition beruft.
Ich teile diese Sicht auch nicht, aber zu behaupten, dass das in traditionellen Kommentaren nicht vorkommen kann, ist falsch. Die Texte von Maimonides, der babylonische Talmud und die Responsen-Literatur beweisen das Gegenteil.
MfG B.