03-10-2013, 16:35
Eine interessantes Thematik.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich den Thread ins Thema Judentum oder ins Thema Christentum stellen soll. Die Thematik "Auferweckung von Toten" betrifft sowohl Juden als auch Christen.
Juden:
Elia erweckte ein totes Kind zum Leben. 1. Könige 17:17-24
Christen:
Der Apostel Petrus erweckte eine tote Frau zum Leben. Apostelgeschichte 9:36-42
Die gut bekannte Auferweckung des Lazarus. Johannes 11:38-44
Kein Christ kennt die Geschichte des Petrus, der eine tote Frau zum Leben erweckte. Apostelgeschichte 9:36-42
Offenbar wird diese Geschichte im Religionsunterricht vermieden, weil sie nicht ins Jesusbild paßt. Jesus und nur Jesus vollbrachte Wunder, Jesus und nur Jesus erweckte Tote zum Leben. Daß Petrus so etwas auch tat, paßt nicht dazu. Offenbar wird das deshalb verheimlicht.
Wie wird das mit Petrus theologisch gewertet ?
Vollbrachte er ein Wunder ? Oder war er nur zufällig anwesend (so wie die berühmte Bibelstelle, wo nicht Moses das Wasser aus dem Felsen holte, sondern Gott)
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich den Thread ins Thema Judentum oder ins Thema Christentum stellen soll. Die Thematik "Auferweckung von Toten" betrifft sowohl Juden als auch Christen.
Juden:
Elia erweckte ein totes Kind zum Leben. 1. Könige 17:17-24
Christen:
Der Apostel Petrus erweckte eine tote Frau zum Leben. Apostelgeschichte 9:36-42
Die gut bekannte Auferweckung des Lazarus. Johannes 11:38-44
Kein Christ kennt die Geschichte des Petrus, der eine tote Frau zum Leben erweckte. Apostelgeschichte 9:36-42
Offenbar wird diese Geschichte im Religionsunterricht vermieden, weil sie nicht ins Jesusbild paßt. Jesus und nur Jesus vollbrachte Wunder, Jesus und nur Jesus erweckte Tote zum Leben. Daß Petrus so etwas auch tat, paßt nicht dazu. Offenbar wird das deshalb verheimlicht.
Wie wird das mit Petrus theologisch gewertet ?
Vollbrachte er ein Wunder ? Oder war er nur zufällig anwesend (so wie die berühmte Bibelstelle, wo nicht Moses das Wasser aus dem Felsen holte, sondern Gott)

