06-10-2013, 12:41
(06-10-2013, 11:46)indymaya schrieb: Die Rede ist von der Auferstehung. So sagt auch Paulus:"Tod, wo ist dein Stachel".
Eine große Frage:
Verspricht das Evangelium die Auferstehung des Fleisches oder das ewige Leben für eine körperlose Seele ?
Da gibt es viele widersprüchliche Ansichten.
Von Jesus wird die körperliche Auferstehung berichtet.
Das katholische Glaubensbekenntnis sagt "Ich glaube an die Auferstehung der Toten"
Der Durchschnittskatholik glaubt aber, daß nur die "Seele" weiterlebt.
Somit gäbe es zwei Formen: fleischlich (Jesus) und als Seele (übrige Menschen).
Doch das erschiene unlogisch – ein einziger fleischlich auferstandener Jesus ist umringt von unzähligen körperlosen Seelen ?
Oder wäre das so zu verstehen: der Christ stirbt, aber die körperlose Seele existiert als solche weiter, und am Jüngsten Tag kommt es dann zur Auferstehung des Fleisches und da bekommt die Seele wieder ihren auferstandenen Körper.
Ich kenne eine Frau aus Osteuropa, die dem Calvinismus nahesteht. Sie glaubt an die Weiterexistenz einer körperlosen Seele nach dem Tode, aber sie glaubt nicht daran, daß das Fleisch jemals auferstehen wird.
Die Zeugen Jehovas wiederum leugnen die Existenz einer körperlosen Seele ab.
Für sie ist mit dem Tod alles aus, es gibt kein Empfinden mehr, keine Weiterexistenz einer körperlosen Seele. Erst am Tag der Auferstehung wird der menschliche Körper wiederhergestellt.
Es wäre interessant, welche dieser vielfältigen Meinungen Du vertrittst.
Oder eine Mischform – oder mehrere gleichzeitig.
Und falls Du in der Frage "Ewiges Leben" die Position einer bestimmten christlichen Denomination vertreten solltest, wäre es wahrscheinlich zielführend, diese beim Namen zu nennen.
Damit wir nicht im luftleeren Raum diskutieren.