06-10-2013, 19:50
Ich kenne die Geschichte, wo Petrus eine Tote auferweckt, zwar auch nicht, weil ich mich mit der Apostelgeschichte nie richtig befasst habe. Ich kenne eigentlich nur die, wo Petrus einem Ehepaar, getrennt voneinander, Vorwürfe macht, weil sie wohl einen Teil ihres Vermögens für sich behalten haben, und dass dann beide Eheleute tot umfallen (wo ich mich dann fragte: Mord? "Hinrichtung" (beides durch Petrus)? Oder tatsächlich "nur" Gottes Eingreifen, wie man wohl denken soll?). Diese Geschichte kann ich (egal, ob Petrus oder Gott der Täter gewesen sein soll) nur sehr negativ interpretieren.
Aber warum sollte man derartige Wundertaten der Jünger geheimhalten? Dann müsste man auch die Stellen in den Evangelien streichen, wo Jesus davon ausgeht, dass seine Jünger genau solche Wunder vollbringen könnten wie er, wenn sie nur genug glauben würden, und wo er ziemlich sauer ist, weil sie nicht ohne ihn einmal eine Teufelsaustreibung hinbekommen. Andererseits wird in den Evangelien auch behauptet, dass sie wohl doch einige Heilungen vollbringen konnten. Welche, wird allerdings nicht gesagt.
Aber warum sollte man derartige Wundertaten der Jünger geheimhalten? Dann müsste man auch die Stellen in den Evangelien streichen, wo Jesus davon ausgeht, dass seine Jünger genau solche Wunder vollbringen könnten wie er, wenn sie nur genug glauben würden, und wo er ziemlich sauer ist, weil sie nicht ohne ihn einmal eine Teufelsaustreibung hinbekommen. Andererseits wird in den Evangelien auch behauptet, dass sie wohl doch einige Heilungen vollbringen konnten. Welche, wird allerdings nicht gesagt.

