08-10-2013, 14:53
(08-10-2013, 14:41)Harpya schrieb: 1.) Gabs bei den Passagieren eigentlich irgendwelche nachvollziehbaren Buchungen der Passage oder waren die schon illegal an Bord ?
2.) Waren die Rettungsmittel einigermassen standardmäßig ?
3.) Warum hat der Kapitän nicht wie üblich seine geplante Route bei den Behörden angemeldet.
ad 1) Na klar, alle haben die Destination Marseille gebucht. Steht auch am Ticket so. Da kann man keinem Passagier einen Vorwurf machen, wann das Schiff "zufällig" auf hoher See in Schwierigkeiten gerät.
ad 2) überhaupt nicht. Auf 200 Passagiere kamen nur 40 Plätze in Rettungsbooten. Arge Schweinerei. Aber das kann man den Passagieren nicht zum Vorwurf machen, welches Gericht verurteilt Passagiere für Sicherheitsmängel am Schiff ??
Und den Kapitän können sie auf hoher See im internationalen Gewässer nicht festnehmen. Er bleibt mit seiner Crew an Bord.
ad 3) vielleicht hat er die Route Marseille angegeben. Und wenn das Schiff unterwegs in Seenot gerät, kann ja er nichts dafür. War ja nicht beabsichtigt.
Und wenn er seine geplante Route nicht angemeldet hat, ist das eine schöne Schweinerei. Aber dieses Fehlverhalten eines Kapitäns kann man den Passagieren nicht zur Last legen.