(08-10-2013, 18:16)konform schrieb:(08-10-2013, 15:36)Sinai schrieb: - - -Und wie oft wurde die Todesstrafe wegen Übertetung dieser Bestimmung auch wirklich vollstreckt?
Als "Verbrecher" galt man laut Altem Testament bereits, wenn man am Sabbat auf freiem Feld Holz sammelte. Darauf stand die Todesstrafe. Siehe 4. Mo 15:32
- - -
Hier geht es um die Definition, wer im alten Israel als "Verbrecher" galt.
Offenbar sogar jemand, der am Sabbat Holz sammelte.
Dieser Mann wurde von Moses zum Tode verurteilt. (Steinigung)
Das ist keine Erfindung von Bibelkritikern, das steht so in der Bibel geschrieben.
Zumindest 1 Mal wurde das Todesurteil vollstreckt.
Ob nach Moses das Arbeiten am Sabbat auch noch mit dem Tode verurteilt wurde wäre eine Frage an Rechtshistoriker für jüdisches Recht.
Vermutlich schon . . . denn was Moses entschied, galt als richtig.
Eine interessante Frage.
Aber letztlich ist das zur Definition, wer im alten Israel als "Verbrecher" galt, nicht maßgeblich.
Aber immerhin wurde Jesus zum Tode verurteilt, und einer der Anklagepunkte war, daß er am Sabbat tätig war.