11-10-2013, 15:55
Das ist die interessante Thematik des Rechtspositivismus
Früher war ausschließlich das religiöse Recht interessant. Der Mensch versuchte, die Gesetze auf der Bibel aufzubauen.
Dann wurde das unmodern, es kam das sogenannte Naturrecht. Der Mensch versuchte, natürliche Gesetze zu entwickeln. Doch dann erkannte man, daß ein Naturrecht reine Fiktion ist, da die Gesetze in jedem Staat anders lauteten.
Dann kam der Liberalismus mit seinem Rechtspositivismus. Gerecht ist das, was der Gesetzgeber beschließt.
Doch 1945 war man damit unzufrieden, und 1989 ebenso:
ab 1945 Kriegsverbrecherprozesse
ab 1989 Mauerschützenprozesse
Nun kam man zur Radbruch’schen Formel.
Früher war ausschließlich das religiöse Recht interessant. Der Mensch versuchte, die Gesetze auf der Bibel aufzubauen.
Dann wurde das unmodern, es kam das sogenannte Naturrecht. Der Mensch versuchte, natürliche Gesetze zu entwickeln. Doch dann erkannte man, daß ein Naturrecht reine Fiktion ist, da die Gesetze in jedem Staat anders lauteten.
Dann kam der Liberalismus mit seinem Rechtspositivismus. Gerecht ist das, was der Gesetzgeber beschließt.
Doch 1945 war man damit unzufrieden, und 1989 ebenso:
ab 1945 Kriegsverbrecherprozesse
ab 1989 Mauerschützenprozesse
Nun kam man zur Radbruch’schen Formel.