(22-10-2013, 19:01)konform schrieb: mit einer erst zu unserer Zeit möglichen Heeres-Größe von zweihundert Millionen.
Die Rote Armee hatte zuletzt 1944/45 ihren Höchststand erreicht: 13 Millionen Mann. Um eine derart große Truppe zu versorgen und zu transporieren, mußte die riesige Sowjetunion alle Opfer bringen:
Stachanow-System, Verzicht auf Konsumgüter
Alle Transportmittel (die ganze Eisenbahn und alle Lastwagen) standen dem Heer und der Rüstungsindustrie zur Verfügung, um dieses logistische Problem zu bewältigen.
Sofort nach Kriegsende wurde abgerüstet.
Ein Heer mit einer Truppenstärke von 200 Millionen Mann ist in der Landschaft "östlich des Euphrat" nicht möglich, auch heute nicht.
Denn es ist dort nicht zu transportieren und es ist dort logistich nicht zu versorgen.
Östlich Deiner Euphrat-Linie gibt es kein leistungsfähiges Eisenbahnnetz, nur Sandstraßen.
Ein Transport-Lkw kann 16 Mann transportieren (2 Gruppen).
Der Truppentransport allein würde 12 Millionen Lastwagen erfordern.
Transport-Lkw für Munition, Nachschub, Verpflegung und Tankwagen gar nicht mitgerechnet. Auf diesen riesigen Strecken würden die Tankwagen die zu transportierenden Treibstoffe selbst verbrauchen, sie würden leer ans Ziel kommen. (So wie die deutschen Tankwagen im Rußlandfeldzug.)
Was sollten diese Truppen essen ??
Die kargen Steppen und Halbwüsten wären bald leergefressen.