27-10-2013, 12:05
Ob Walsh diese Wellenthese aus diesem Buch hat ?
http://www.walter-russell.de/de/Geheimnis.php?_id=2
Gott als Bestandteil der Natur gibt es in vielen Ausrichtungen, meistens sind die Vorgaben in den Veden zu finden oder bei Theosophen oder als Wissenschaftler/Physiker Leobrand, der Österreicher. War einige Zeit in Foren zu lesen, aber hat sich auch alles gelegt.
Ob Walsh oder Joseph Murphy - sie alle sagen/schreiben, daß, wer Gott liebt, auch danach strebt, ein glückliches Leben zu führen.
Das war in den 90gern - bis rein ins 21. Jahrhundert.
Viele Anhänger der Lehren sind aber davon abgefallen, als ihr Leben nicht in die Bahnen kam, die sie gern gehabt hätten.
Und ob dieser Ron Hubbard, oder Aivanhov oder wie sie alle heißen, es war immer eine jeweilige Modeerscheinung, legte sich dann aber mit der Zeit. Und es geht immer darum, den Menschen materiell glücklich zu machen in Verbindung mit Gott.
Der "strafende" Gott ist im Alten Testament zu finden, ob im Tanach weiß ich nicht, aber im Islam auf alle fälle - vielleicht in Verbindung mit der Vorstellung von einem materiellen ewig strafenden Vater, der einem ständig eins überzieht und dem man immer Gehorsam schuldet, auch wenn er viel Blödsinn anstellt, trotzdem ist da bedingungsloses Unterordnen das große Verlangen. ("psychologie der strafende gott gleich dem strafenden Vater)
Wenig paßt den meisten Gläubigen, wenn Gott physikalisch erklärt wird in Verbindung mit Universum und Kosmen und dem Werden und Vergehen der Natur. Da scheiden sich dann die Geister.
http://www.walter-russell.de/de/Geheimnis.php?_id=2
Gott als Bestandteil der Natur gibt es in vielen Ausrichtungen, meistens sind die Vorgaben in den Veden zu finden oder bei Theosophen oder als Wissenschaftler/Physiker Leobrand, der Österreicher. War einige Zeit in Foren zu lesen, aber hat sich auch alles gelegt.
Ob Walsh oder Joseph Murphy - sie alle sagen/schreiben, daß, wer Gott liebt, auch danach strebt, ein glückliches Leben zu führen.
Das war in den 90gern - bis rein ins 21. Jahrhundert.
Viele Anhänger der Lehren sind aber davon abgefallen, als ihr Leben nicht in die Bahnen kam, die sie gern gehabt hätten.
Und ob dieser Ron Hubbard, oder Aivanhov oder wie sie alle heißen, es war immer eine jeweilige Modeerscheinung, legte sich dann aber mit der Zeit. Und es geht immer darum, den Menschen materiell glücklich zu machen in Verbindung mit Gott.
Der "strafende" Gott ist im Alten Testament zu finden, ob im Tanach weiß ich nicht, aber im Islam auf alle fälle - vielleicht in Verbindung mit der Vorstellung von einem materiellen ewig strafenden Vater, der einem ständig eins überzieht und dem man immer Gehorsam schuldet, auch wenn er viel Blödsinn anstellt, trotzdem ist da bedingungsloses Unterordnen das große Verlangen. ("psychologie der strafende gott gleich dem strafenden Vater)
Wenig paßt den meisten Gläubigen, wenn Gott physikalisch erklärt wird in Verbindung mit Universum und Kosmen und dem Werden und Vergehen der Natur. Da scheiden sich dann die Geister.