(01-11-2013, 16:10)paradox schrieb:(01-11-2013, 02:37)Sinai schrieb: Um die Macht der neuen Wunderwaffen zu zeigen, hätten sie ja zwei schwach besiedelte japanische Fischerinseln zerstören können.
Warum gleich mit voller Post auf Menschenansammlungen ?
Das ist eine gute Frage.
Ich denke, dass man mit dem Abwerfen der Bombe auf eine schwach besiedelte Insel wohl nicht einschüchternd genug gewesen wäre.
Normalerweise gibt man immer einen Warnschuß ab, das ist so bei zivilisierten Menschen. Und erst recht bei einem Land, das auf den Ideen der "Aufklärung" aufbaut . . . könnte man meinen ?
Wenn man eine neuartige Massenvernichtungswaffe entwickelt, so ist es fair, dem Gegner mal die Wirkung zu zeigen, ohne gleich zwei Zivilstädte auszulöschen.
Man hätte das japanische Volk sehr wohl einschüchtern können (sofern man gewollt hätte), indem man zuerst mal eine Atombombe auf den Fujiyama, den nationalen Berg Japans geworfen hätte.
Dieser schneebedeckte Berg ist ein Symbol Japans, man sieht ihn von Tokyo aus. Wenn plötzlich durch die Hitze der Atombombe der Schnee geschmolzen wäre und der Fuji schneefrei gewesen wäre, dann hätte das die Japaner sicher eingeschüchtert.
Aber die USA haben es nicht einmal probiert, die Japaner einzuschüchtern.

