12-11-2013, 00:40
Sachte, Gundi. Sinais Lapsus und deine Erwiderung waren ja längst abgeschlossen, als Dalberg nachgefasst und diese Diskussion angestoßen hat.
Normalerweise wird die Moderation erst eingreifen, wenn sich die Sache hoch geschaukelt hätte. Im Eifer des Gefechts kommen grenzwertige Einwürfe öfter vor. Wenn es durch Rede und Gegenrede erledigt ist, und sich der Forenfrieden wieder ergeben hat, tun wir tunlichst gar nichts.
Und hier in diesem Thread können wir gemeinsam überlegen, ob solche Bemerkungen angebracht erscheinen.
Ich denke @Sinai und andere: eher nicht!. Es gibt noch mehr "Keulen" dieser Art, die man als Gegenargument nicht gebrauchen sollte: Neben Nazi-Vergleichen, wären da noch Antisemitismus und Rassismus zu nennen. Sollten uns derartige Dinge gemeldet und nicht durch Rede/Gegenrede erledigt werden, so werden wir selbstverständlich aktiv (siehe Boardregeln).
Zuletzt ging es jedoch um Verbote oder staatliche Reglementierungen, die wir alle nicht wollen sollten, weil sie dem so genannten Subsidiaritätsprinzip zuwider laufen. Dieses besagt, dass sich die Ebene (Schule oder Kindergarten mit der jeweiligen Elternschaft) mit dem Problem befassen soll, die das können sollte - ohne die höchsten staatlichen Ebenen. Darauf hätte man hinweisen können, ohne Kraftausdrücke oder unpassende Vergleiche.
Normalerweise wird die Moderation erst eingreifen, wenn sich die Sache hoch geschaukelt hätte. Im Eifer des Gefechts kommen grenzwertige Einwürfe öfter vor. Wenn es durch Rede und Gegenrede erledigt ist, und sich der Forenfrieden wieder ergeben hat, tun wir tunlichst gar nichts.
Und hier in diesem Thread können wir gemeinsam überlegen, ob solche Bemerkungen angebracht erscheinen.
Ich denke @Sinai und andere: eher nicht!. Es gibt noch mehr "Keulen" dieser Art, die man als Gegenargument nicht gebrauchen sollte: Neben Nazi-Vergleichen, wären da noch Antisemitismus und Rassismus zu nennen. Sollten uns derartige Dinge gemeldet und nicht durch Rede/Gegenrede erledigt werden, so werden wir selbstverständlich aktiv (siehe Boardregeln).
Zuletzt ging es jedoch um Verbote oder staatliche Reglementierungen, die wir alle nicht wollen sollten, weil sie dem so genannten Subsidiaritätsprinzip zuwider laufen. Dieses besagt, dass sich die Ebene (Schule oder Kindergarten mit der jeweiligen Elternschaft) mit dem Problem befassen soll, die das können sollte - ohne die höchsten staatlichen Ebenen. Darauf hätte man hinweisen können, ohne Kraftausdrücke oder unpassende Vergleiche.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

