14-11-2013, 12:51
Zitat:Das Gegenteil ist der Fall. Und wenn unsere mitteleuropäische Volkswirtschaften dafür ein Bisschen "bluten" müssen, ist das eine sehr gute Investition in einen Wirtschaftsraum hoher Potenz.
Davon bin ich nicht überzeugt. Die Einbildung, wir wären besser dran, wenn es uns schlechter ginge, ist vielleicht Wunschtraum von manchen Leuten.
Zitat:Unter dem Stichwort „Euro-Rettung“ ist eine inflationär finanzierte Transferunion entstanden. Diese rettet weder den Euro noch die Demokratie in den Empfängerstaaten, sondern „verstaatlicht“ dort private Vermögen und Schulden! Ihre Nebeneffekte: Inflation und Billig- bis Minuszinsen im Norden für Spareinlagen spülen hier Milliardensummen in die Fiskal-Kassen und plündern Sparer und Steuerzahler aus.(prof wilhelm hankel - warum der Euro die wirtschaft zerstört)Da kann man ja gleich sein Sparkonto auflösen, symbolisch, sich vor die Haustür stellen und sein Geld verteilen, ohne nachzudenken, was danach kommt.
